Neubau & Installation von Nistkästen

Die Eulenschutzgruppe Lilienthal in der Arbeitsgruppe Eulenschutz der BioS betreut zahlreiche Eulenkästen. Dazu gehört das Reinigen der bestehenden Kästen aber auch der Bau und die Installation von neuen Kästen.

Neubau eines Nistkastens für Schleiereulen in der Nähe von Worpswede durch Mitglieder der Eulenschutzgruppe Lilienthal. Der Kasten hat die Maße 125 x 68 x 68 (BxHxT) und ermöglicht den Eulen damit möglichst viel Bewegungsfreiheit. 

Dieser Nistkasten wurde nicht an der Außenwand, sondern im Inneren eines Dachbodens in einem alten Bauernhaus installiert, da bekannt ist, dass die Schleiereulen sich hier regelmäßig aufhalten. Die Frontklappe kann zum Reinigen des Kastens nach oben geklappt werden.

Man sieht links den Vorraum und rechts den Hauptraum des Nistkastens der durch ein Schattenbrett vom Vorraum abgetrennt ist. Als Material wurden OSB-Platten verwendet. 

Das Einflugloch des Nistkastens muss dabei immer in Richtung des Dachgiebels ausgerichtet sein in dem sich auch Wandöffnung für den Einflug der Eulen in das Haus befindet. Andernfalls wird der Kasten von den Eulen nicht angenommen.  

Zuletzt wird der Boden des Kastens mit einer ca. 4 cm dicken Schicht Hobelspäne ausgelegt. Im Vorraum wird außerdem etwas einigermaßen frisches Gewölle, dass aus anderen Kästen stammt, verteilt, um eine für die Eulen möglichst vertraute Umgebung zu schaffen.

Um den Eulen eine zusätzliche, natürliche Sitzmöglichkeit zu geben wurde am Ende noch ein alter, gut getrockneter Eichenast quer im Hauptraum des Kastens befestigt. Außerdem wurde die Rückwand mit einigen Lüftungslöchern versehen, um eine bessere Luftzirkulation im Sommer zu ermöglichen. 

Das Eulenkamera 

Projekt